Education Sessionsfür Pädagog:innen / Sept. 2022

Wir zeigen praxisnah wie wir Kinder in Kindergärten und Volksschulen mit heutigen Werkzeugen auf die Welt von morgen vorbereiten können
Für die erfolgreiche Digitalisierung, sollte der Umgang mit digitalen Hilfsmittel bewusst angebahnt werden. Kinder müssen angeleitet werden um diese Mittel nicht nur als Spielzeug zu verstehen und so die Möglichkeiten für kreatives Arbeiten und Lernen zu nutzen.

Education session 09/2022für Kindergärten
Zeitspartipps für Pädagog:innen
Dienstag 13.09.2022 / 16:00-17:00 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Portfolioarbeit am iPad zur Dokumentation
Mittwoch 14.09.2022/ 17:30-18:30 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Die Erlebnisse des Sommers kreativ mit dem iPad festhalten
Montag 19.09.2022 / 17:30-18:30 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Kreatives Arbeiten mit Bild und Ton in der Elementarpädagogik
Donnerstag 22.09.2022 / 17:30-18:30 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Education session 09/2022für Volksschulen
Zeitspartipps für Pädagog:innen im Schulalltag
Mittwoch 14.09.2022 / 16:00-17:00 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Portfolioarbeit am iPad zur Dokumentation von erarbeiteten Inhalten
Montag 19.09.2022/ 16:00-17:00 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Kreatives Arbeiten mit Bild und Ton
Mittwoch 21.09.2022 / 18:00-19:00 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Die Erlebnisse des Sommers kreativ mit dem iPad festhalten
Donnerstag 22.09.2022 / 16:00-17:00 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Gemeinsam Zukunft gestalten

Neue Wege zum Lehren und Lernen ermöglichen
Wir unterstützen Schulen dabei, mit dem Tempo des Wandels Schritt zu halten. Mit Hilfe unserer Lösungen können Sie die Kreativität und Interaktion der Schüler fördern … und es macht Spaß.

Über Barbara Römisch
Barbara Römisch ist seit 2021 Lehrende an der KPH Wien/Krems und koordiniert Fortbildungen in dem Bereich Digitale Bildung/Medienbildung.
Sie studierte Volks- und Sonderschullehramt und begann 2018 mit ihrem Masterstudium‚ Kommunikation und Coaching. Als Lehrerin setzte sie ihre Schwerpunkte beim digitalen und selbstgesteuerten Lernen. Seit 2016 arbeitete sie mit iPads im Unterricht und hat viel Erfahrung bei der Implementierung und Verwaltung von iPad-Klassen mit 1:1 Umsetzung.
Als ISO-zertifizierte Trainerin und Coach hält sie Lehrveranstaltungen und Fortbildungen in den Bereichen der Mediendidaktik und Kommunikation. Ebenso begleitet sowie berät sie Schulen im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen für die KPH Wien/Krems. Anfang 2020 gründete sie mit ihrem Kollegen Patrick Thalhammer den Blog ipadmachtschule.at und den YouTube-Channel HOME-Klasse.

Programmablauf

Begrüßung & Einleitung

Sessions mit Barbara Römisch

4 Education Sessions für Kindergarten-Pädagog:innen
4 Education Sessions für Volksschule-Pädagog:innen

Fragen, Antworten und Diskussion
Tipps und Quellen für weitere Informationen und Weiterbildungen. Möglichkeiten für die nächsten Schritte.

Education session 09/2022für Kindergärten
Zeitspartipps für Pädagog:innen
Dienstag 13.09.2022 / 16:00-17:00 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Portfolioarbeit am iPad zur Dokumentation
Mittwoch 14.09.2022/ 17:30-18:30 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Die Erlebnisse des Sommers kreativ mit dem iPad festhalten
Montag 19.09.2022 / 17:30-18:30 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Kreatives Arbeiten mit Bild und Ton in der Elementarpädagogik
Donnerstag 22.09.2022 / 17:30-18:30 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Education session 09/2022für Volksschulen
Zeitspartipps für Pädagog:innen im Schulalltag
Mittwoch 14.09.2022 / 16:00-17:00 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Portfolioarbeit am iPad zur Dokumentation von erarbeiteten Inhalten
Montag 19.09.2022/ 16:00-17:00 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Kreatives Arbeiten mit Bild und Ton
Mittwoch 21.09.2022 / 18:00-19:00 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Die Erlebnisse des Sommers kreativ mit dem iPad festhalten
Donnerstag 22.09.2022 / 16:00-17:00 Uhr
HIER GEHT ES DIREKT ZUM WEBEX MEETING
Unverbindliche Beratungfür unsere Lösungen

+43 512 262500 202
m.brunner@itteam.at

+43 512 262500 112
p.haeusler@itteam.at